Solarpark Hochscheid
Die Eckdaten:
- Zinsen: 3,80% p.a.
- jährliche Auszahlung der Zinsen
- Laufzeit: bis 31.12.2024
- Rückzahlung der Anlagesumme am Laufzeitende
- Investitionsbetrag: 500 Euro bis 25.000 Euro
- Investitionsbetrag muss durch 100 teilbar sein
- Gesamtvolumen: 120.000 Euro
Projektsteckbrief
- Projekttyp: Freiflächenanlage im Gewerbegebiet (Altgewerbegebiet vor März 2010)
- Installierte Leistung: ca. 750 kWp
- Flächenbedarf: max. 1,0 Hektar
- Voraussichtlich erzeugte Strommenge: ca. 720.000 kWh p.a. (≙ dem Stromverbrauch von rund 200 Haushalten; spart jährlich rund 451.440 kg CO2 ein)
- Vergütungsfähig: Feste Einspeisevergütung gemäß EEG 2017, § 48 für Einzelprojekte bis 750 kWp installierter Leistung
- Vergütungshöhe: aktuell wird von einem Vergütungssatz in Höhe von ca. 7,5 ct/kWh (abhängig vom genauen Inbetriebnahmedatum) ausgegangen
Vorteile für die Gemeinde Hochscheid
- Generierung von zusätzlichen Einnahmen in der Kommune durch Pachteinnahmen und Gewerbesteuer
- Klimafreundlicher Strom für die Gemeinde
- Verbesserte Klimabilanz
- Geringer Eingriff in die Natur: Fläche nach Rückbau der Anlage ohne Einschränkung nutzbar
- Aufträge für die kommunale Wirtschaft (Erd- und Landschaftsarbeiten, Grünpflege, Elektrofachkräfte, etc.)